Radl-Werkstatt

Nachhaltigkeitsziele dieses Projekts

Projekt­beschreibung

FAT-Bikes oder Radl-Anhänger, Roller, Mountainbikes und Rennräder – sie alle hatten die Siebtklässler:innen schon in den ölverschmierten Händen und brachten sie wieder zum Rollen und ihre Besitzer zum Lächeln.

Selbst Omas Hollandrad mit Gesundheitslenker und Rücktrittbremse nehmen die Schüler:innen oder ein Schrauber-Team an. Die Räder werden repariert, gewartet, technisch verändert und/oder konserviert. Geschenkte oder gespendete Radl und Teile werden herausgeputzt und auf den Schulmärkten verkauft oder ausgeschlachtet und wieder- oder weiterverwertet. Wir recyceln oder upcyceln das geliebte und vernachlässigte Radl.

 

Wir setzen uns ein für:

Klimaschutz
Abfallmanagement
Ressourcenschonung
gute Ernährung

Und sind dabei hier aktiv:

in der Unterrichtsgestaltung
im weiteren Schulleben

Indem wir:

künstlerisch & kreativ aktiv sind
uns selbst Wissen und Fertigkeiten aneignen
Wissen und Fertigkeiten weitergeben
Stellung beziehen und kundtun

Die Idee entstand

aus einem anderen Anlass: COZero-Schulung