Klimarat an der Freien Waldorfschule Wahlwies
Nachhaltigkeitsziele dieses Projekts
Projektbeschreibung
Der Klimarat setzt sich zusammen aus SchülerInnen, Schülermitverwaltung, Kollegium, Elternschaft und Schulleitung. Wir sind ein rechtlich unabhängiges und beratendes Gremium für die Freie Waldorfschule Wahlwies. Alle bisherigen und künftigen Maßnahmen der Schule zur CO2-Reduktion tragen zu dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2030 bei und werden so messbar und bewertbar. Die Hauptätigkeitsfelder sind: ENERGIE (Stromverbrauch und -erzeugung, Wärme, Kühlung, Dämmung, etc.), MOBILITÄT(Schulweg, Fortbewegungsmittel, Strecken, Anteile, Alternativen, etc.), BESCHAFFUNG (Ver- und Gebrauchsmaterialien, Lebensmittel, etc.), RESSOURCEN/ABFALL (Umfang, Vermeidung, Reduktion, etc.), WASSER (Brauch- Heiz-, Abwasser, etc.), ORGANISATION / KOMMUNIKATION (Datenerhebung, Projekt- und Klimaschutzmanagement, etc.). Wir machen Aktionen, Projekte, Vorträge, Workshops, Exkursionen.