Hof Loheland - biologisch, dynamischer Schulbauernhof als Arche-Projekt

Nachhaltigkeitsziele dieses Projekts

Projekt­beschreibung

Unser Hof Loheland arbeitet seit dem Schuljahr 2024/25 rein pädagogisch. Als ältester Semester Gärtnerhof in Deutschland ist es uns ein besonderes Anliegen, die Aufgaben und Ziele der demeter Landwirtschaft mit in unser Curriculum zu integrieren. Unser Schulbauernhof macht Prozesse der der Landwirtschaft transparent und ermöglicht den Kindern das Erkennen von Sinnzusmamenhängen im Tages- und Jahreslauf unabhängig von den Erwachsenen. Die Klassen 1-5 verbringen jeweils einen ganzen Schultag auf dem Hof. Zunächst werden die Tiere versorgt. Hierbei legen wir Wert auf die Haltung gefährdeter alter Haus- und Nutztierrassen und sind auf dem Weg durch die GEH ( Gesellschaft zur Erhaltung gefährdeter Haus - und Nutztierrassen) Die Kinder übernehmen ganz selbstverständlich Verantwortung für ihr Handeln und erleben eigene Stärken und Schwächen in ganz anderen Zusammenhängen. Als Klassengemeinschaft entfaltet sich im Hofalltag eine besondere Wirksamkeit. Die höheren Klassenstufen sind aktuell in Projekten in den Hofalltag eingebunden: so werden die Ziegen gemolken, Milchprodukte hergestellt und das eigene Gemüse am Marktstand verkauft. Der Hof wird von zwei jungen Waldorfpädagoginnen geleitet, die beide ein breites Spektrum an Kompetenzen und Erfahrungen in die Arrbeit einbringen. Auch die Arbeit mit den Demeter Präparaten für den Boden und den Wald geschieht eingebunden in den pdagogischen Alltag der Schule.

Wir setzen uns ein für:

Naturschutz
Artenschutz
Klimaschutz
Wärme- u. Energiewende
gute Ernährung
gesundes Leben
Solidarische Ökonomie
Bekämpfung von Armut und Hunger

Und sind dabei hier aktiv:

in der Unterrichtsgestaltung
im weiteren Schulleben

Indem wir:

debattieren und hinterfragen
uns vernetzen / Verbündete suchen
handwerklich aktiv sind
auf Sorgen Benachteilgter des sozial-ökologischen Wandels eingehen
uns selbst Wissen und Fertigkeiten aneignen
Wissen und Fertigkeiten weitergeben
hoffnungsvolle Nischen(praktiken), Netzwerke, Organisationen, Produkte etc. bekannter machen
neue Optionen zum Standard machen

Die Idee entstand

im Rahmen der Schulselbstverwaltung & -organisation